-
Wolf Spillner – Naturfotograf, Schriftsteller und Naturschützer
Wolf Spillner, eigentlich Wolfgang Spillner (* 30. Mai 1936 in Herzberg am Harz; † 28. November 2021 in Ludwigslust), war ein deutscher Naturfotograf und Schriftsteller, dessen Schaffen tief in der Landschaft Mecklenburgs verwurzelt war. Mit seiner Kamera und seinen Büchern brachte er Generationen von Lesern die Natur näher und hinterließ ein beeindruckendes Werk, das über…
-
Eine persönliche Erinnerungskultur – MSH Rostock
Das Max-Samuel-Haus in Rostock ist ein bedeutendes Kultur- und Begegnungszentrum, das sich der jüdischen Geschichte und Kultur widmet. Es befindet sich in der ehemaligen Villa von Max Samuel, einem deutschen Unternehmer und Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Rostock während der 1920er und 1930er Jahre. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde das Gebäude 1991 von Herbert Samuel,…
-
Zwiegespräch mit Mutter Natur
Der Ausdruck „Mutter Natur“ hat seine Wurzeln in der antiken Mythologie und Kultur, wo die Natur oft als eine mütterliche, lebensspendende Kraft dargestellt wurde. In vielen alten Kulturen, insbesondere in der griechischen und römischen Mythologie, wurde die Erde als eine Göttin personifiziert, das Leben verbracht und die Naturkräfte kontrolliert. Eine der bekanntesten Darstellungen ist die…