Zwiegespräch mit Mutter Natur

Der Ausdruck „Mutter Natur“ hat seine Wurzeln in der antiken Mythologie und Kultur, wo die Natur oft als eine mütterliche, lebensspendende Kraft dargestellt wurde. In vielen alten Kulturen, insbesondere in der griechischen und römischen Mythologie, wurde die Erde als eine Göttin personifiziert,…

0 Kommentare

Aktiv gelesen

Diese Rubrik bildet ein Experiment ab. Wie ist es, wenn Sachliteratur derart bewegt,dass daraus etwas Neues entsteht: Ich lese, mache mich auf, mir selbst einen Eindruck zu verschaffen, trete in einen Austausch und berichte davon. Woraus eine neue Bewegung entsteht. Und vielleicht…

0 Kommentare

Heiligenverehrung |

Im Judentum gibt es keine Heiligenfiguren im Sinne von Heiligen, wie man sie im Christentum kennt, wo bestimmte Personen als Heilige verehrt und oft mit Statuen oder Bildern dargestellt werden. Stattdessen gibt es im Judentum bedeutende religiöse Persönlichkeiten, Propheten und weise Gelehrte,…

0 Kommentare

Einen guten Umgang pflegen

Es beginnt oft leise – ein abwertender Blick, ein unscheinbarer Kommentar, das subtile Gefühl, nicht dazuzugehören. Viele Menschen erleben Ablehnung und Ausgrenzung, sei es im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft. Die Gründe dafür sind vielfältig: Äußerlichkeiten, Meinungen, Lebensweisen, Religion, sexuelle…

0 Kommentare