Kategorie: Kulturige Erkundungstouren
-
Jüdische Musik
Was ist jüdische Musik? Was macht sie jüdisch? Wie wirkt sie? Anders? Interview mit Felix Klein – Jüdische Allgemeine 36/24: „Ja, die Vielfalt jüdischer Musik überrascht viele Menschen. Ich möchte jetzt nicht auf die Dikussion eingehen, was jüdische Musik ist. Aber es gibt Anknüpfungspunkte mit dem jüdischen Gottesdienst, der Folklore, aber eben auch mit Modernem…
-
-
Zwiegespräch mit Mutter Natur
Der Ausdruck „Mutter Natur“ hat seine Wurzeln in der antiken Mythologie und Kultur, wo die Natur oft als eine mütterliche, lebensspendende Kraft dargestellt wurde. In vielen alten Kulturen, insbesondere in der griechischen und römischen Mythologie, wurde die Erde als eine Göttin personifiziert, das Leben verbracht und die Naturkräfte kontrolliert. Eine der bekanntesten Darstellungen ist die…
-
Aktiv gelesen
Diese Rubrik bildet ein Experiment ab. Wie ist es, wenn Sachliteratur derart bewegt,dass daraus etwas Neues entsteht: Ich lese, mache mich auf, mir selbst einen Eindruck zu verschaffen, trete in einen Austausch und berichte davon. Woraus eine neue Bewegung entsteht. Und vielleicht verändert sich etwas dabei im (eigenen) Leben.
-
Heiligenverehrung |
Im Judentum gibt es keine Heiligenfiguren im Sinne von Heiligen, wie man sie im Christentum kennt, wo bestimmte Personen als Heilige verehrt und oft mit Statuen oder Bildern dargestellt werden. Stattdessen gibt es im Judentum bedeutende religiöse Persönlichkeiten, Propheten und weise Gelehrte, die hochgeachtet und geehrt werden, aber nicht als Heilige im traditionellen Sinne angesehen…