Schere – Stein – Papier ist ein einfaches Spiel. Zwei Spieler, einfache Regeln: Stein schlägt Schere, Schere schlägt Papier und Papier schlägt Stein.
Schere: von einer Schere zu träumen bedeutet, etwas in Angriff zu nehmen, zu reparieren, zu verändern oder eine Situation zu verändern. Kann ein Traum unsere Realität verändern?
Stein: Juden legen Steine auf die Gräber ihrer Angehörigen. Es gibt viele Theorien, schön ist der Gedanke, dass Blumen schnell verwelken wie der Körper, während der Stein „ewig“ ist wie die Seele. Kann ein Stein ein dauerhaftes Gedächtnis sein?
Papier: Es wurde zufällig im Jahr II v. Chr. in China geboren. Auf der Suche nach Möglichkeiten, warme Kleidung herzustellen, mischte Han Hsin den Abfall vom Waschen der Seidenraupenkokons mit Wasser. Er erhielt Fasern, die einen Filz bildeten, auf dem er schreiben konnte. Später wurden Algen hinzugefügt, bis die Festigkeit und Flexibilität von Papier erreicht war. Kann ein Buch Schutz und Wärme bieten?
Gewinnen oder verlieren ist ein klares, aber mehrdeutiges Konzept. Hier kommt die Zeitvariable ins Spiel: die Dauer und der Abschluss des Spiels. Sie können einen Satz verlieren, aber das Spiel gewinnen. Wenn wir das Leben als ein langfristiges Spiel betrachten, ist es die Zeit, die manchmal, oft, fast immer… diese verlorenen Schlachten in freudige Siege verwandelt. Aber im Spiel und im Leben ist es schwer, die Zeit wahrzunehmen. Ich denke an Nadal, der mit allem spielt, was gegen ihn spricht, oder an die Leute, die Lady Gaga gesagt haben, sie würde es nie zu etwas bringen.
Der beste Weg, um bei Stein-Papier-Schere zu gewinnen, ist eine zufällige Auswahl von Zügen. Kinder sind Experten, sie sind es gewohnt, zufällige Entscheidungen zu treffen, und das überträgt sich auch auf das Spiel. Erwachsene denken viel, wir sind berechenbar, wir verlassen uns auf Vorstellungen von der Zukunft oder auf vergangene Erfahrungen.
Ist es möglich, anders zu handeln? Der Künstler und Designer Bruno Munari bittet und ermutigt Erwachsene, die Neugier und den Zufall ihres inneren Kindes aktiv zu halten. Die Welt, die Menschen, das, was wir leben, zu entdecken, ist kein „Schauen“, sondern ein „Sehen“, und diese Kontemplation bedeutet, das Bestehende in Frage zu stellen, darüber hinauszugehen, seine Möglichkeiten oder seinen Weg zu finden.
Also, spielen wir Schere, Stein, Papier.