Ein Kollektaneenbuch (auch Kollektanee) ist eine individuelle handschriftliche Zusammenstellung von Informationen in einem Buch. Kollektaneen sind aus der Antike überliefert und wurden vor allem in der Renaissance und im 19. Jahrhundert bewahrt. Kollektaneen wurden vor allem von Lesern, Autoren, Studenten und Gelehrten als Hilfsmittel genutzt, um sich an nützliche Konzepte und Fakten zu erinnern. Jedes Buch ist durch die besonderen Interessen seines Schöpfers einzigartig, allerdings findet man in ihnen nahezu immer Passagen aus anderen Texten, teilweise begleitet von Reaktionen bzw. Anmerkungen.
StimmBildung
Getrieben vom Wunsch nach Bedeutung und Selbstbehauptung. Ostraka | So nannte man im s.g. Altertum kleine Tonscherben, auf denen etwas notiert wurde, dass nicht in Vergessenheit geraten sollte. Akustische Tonscherben…
Ohne mich
Über den inneren Widerstreit zwischen "Da mache ich nicht mit" und dem Bedauern, dass ich nicht dabei bin. "Nach dem gesprochenen Komma küssten sie sich. In ihrem Gesicht sah ich…