„Die Hypomnemata bildeten ein materielles Gedächtnis des Gelesenen, Gehörten oder Gedachten und boten so einen angesammelten Schatz zum Wiederlesen und späteren Nachdenken. Sie bildeten auch das Rohmaterial für das Verfassen systematischerer Abhandlungen, in denen Argumente und Mittel angegeben wurden, mit denen man gegen einen Fehler (wie Zorn, Neid, Klatsch, Schmeichelei) ankämpfen oder einen schwierigen Umstand (eine Trauer, ein Exil, einen Untergang, eine Schande) überwinden konnte.“ – Nach Michel Foucault

Wohin mit dem Frust?

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Wenn ich mich Mitmenschen unterhalten, berichten sie mir gern davon - vermutlich weil sie einen gewissen Geizstolz haben - wo es welches Fleisch derzeit am Günstigsten zu bekommen ist. Wenn…

WeiterlesenWohin mit dem Frust?

Klima. Bewegungen.

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

KlimaX: den Klimawandel kommunizierenWaldbrände, Starkregen, Hitzeperioden und Dürren: In diesem Sommer wurde uns der Klimawandel wieder einmal drastisch vor Augen geführt. Doch warum tun wir nichts dagegen? Obwohl wir wissen,…

WeiterlesenKlima. Bewegungen.