StimmBildung
Getrieben vom Wunsch nach Bedeutung und Selbstbehauptung. Ostraka | So nannte man im s.g. Altertum kleine Tonscherben, auf denen etwas notiert wurde, dass nicht in Vergessenheit geraten sollte. Akustische Tonscherben…
Ohne mich
Über den inneren Widerstreit zwischen "Da mache ich nicht mit" und dem Bedauern, dass ich nicht dabei bin. "Nach dem gesprochenen Komma küssten sie sich. In ihrem Gesicht sah ich…
Wohin mit dem Frust?
Wenn ich mich Mitmenschen unterhalten, berichten sie mir gern davon - vermutlich weil sie einen gewissen Geizstolz haben - wo es welches Fleisch derzeit am Günstigsten zu bekommen ist. Wenn…
Klima. Bewegungen.
KlimaX: den Klimawandel kommunizierenWaldbrände, Starkregen, Hitzeperioden und Dürren: In diesem Sommer wurde uns der Klimawandel wieder einmal drastisch vor Augen geführt. Doch warum tun wir nichts dagegen? Obwohl wir wissen,…
Warum wir mit dem Format Hypomnema arbeiten
Die alten Griechen hatten ein Händchen für Wörter, die komplexe und nuancierte Bedeutungen beinhalten und die im Englischen nicht oder nur sehr grob übersetzbar sind. Nehmen wir die paideia, die…
Musikalische und klangliche Erinnerungsräume
Das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Monika Schoop aufgreifend, hier einige Überlegungen und Ansätze, wie musikalische und klangliche Erinnerungsräume geschaffen werden können. Und zwar so, dass Menschen, die sich bisher kaum…
Initiativen gegen das Vergessen
Über 80 Jahre sind seit der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten vergangen und die letzten Zeitzeugen sterben. Es leben nur noch wenige von ihnen unter uns. Und somit verlassen uns diese lebenden…
Wer hat Hoheit über die Geschichte?
Es wird Zeit, die von einem "Patriarchat" definierten Narrative unserer Geschichte zu hinterfragen und die Erzählmuster tradierter, kanonisierter und instrumentalisierter Geschichte z.B. um die Emanzipation zu ergänzen und ggf. anzupassen.…